Zukunft des Bauens liegt in der Um- und Weiternutzung des Immobilienbestandes

Die Zukunft des Bauens liegt unter anderem in der Um- und Weiternutzung des Immobilienbestandes. Jedoch nur in der Bündelung von Neubau und Nutzung des Gebäudebestandes lässt sich der akute Wohnraumbedarf zeitlich absehbar lösen. Nicht nur ökonomische, sondern auch ökologische Gründe sprechen für eine Weiternutzung und energetische Sanierung des Baubestandes, denn bis in zwanzig Jahren muss der gesamte Gebäudebestand klimaneutral hergestellt sein, so die Verankerung im Grundgesetz. Welche Fakten zu der aktuellen Situation geführt haben und wie zeitgemäße Lösungen aussehen, kann man in unserem Gastbeitrag im „Netzwerk Südbaden“ lesen.